WJ-Darmstadt
  • Aktuelles
  • 5 gute Gründe
  • Über uns
    • Vorstand
  • Formalia
    • Satzung und Beitragsordnung
  • Termine
  • Bilder
  • Kontakt
  • Intern
  • Suche
  • Menü Menü

Know-How-Transfer der Wirtschaftsjunioren mit dem Bundestag

Demokratie, WJD
WJ Deutschland e.V.

Gemeinsam mit 200 weiteren jungen Unternehmer und Führungskräfte begleiteten im Mai die beiden Darmstädter Wirtschaftsjunioren Simone Rechel und Andreas Schulte eine Woche lang Abgeordnete des Deutschen Bundestages bei ihrer Arbeit.  Auf der Agenda standen u. a. Termine mit Angela Merkel, Volker Kauder, Anton Hofreiter und vielen weiteren Vertretern des politischen Berlins.

In dieser Sitzungswoche stand der Bundestag Kopf. Nicht nur die Haushaltswoche, sondern auch der 24. Know-how-Transfer der Wirtschaftsjunioren mit dem Deutschen Bundestag hielt die Abgeordneten auf Trab. Ziel der Projektwoche ist es, den Dialog zwischen Wirtschaft und Politik zu fördern. Im Austausch mit den Abgeordneten des Bundestages machten die jungen Unternehmer ihre Forderungen und Wünsche an die Politik klar. So hilft der Know-how-Transfer Parlamentariern, unternehmerische Realitäten kennenzulernen und die Positionen junger Unternehmer und deren Hintergründe besser zu verstehen – selbstverständlich auch mit Bezug zur eigenen Region. „Nur neun Prozent der Abgeordneten im Bundestag kommen aus der Unternehmerschaft“, gibt Kristine Lütke, Bundesvorsitzende der Wirtschaftsjunioren, zu bedenken. „Berufspolitiker können sich oft nicht in die Rolle von Gründern oder jungen Familienunternehmern hineinversetzen. Genau diesen Perspektivwechsel erreichen wir in der Projektwoche.“

Simone Rechel – WJ Darmstadt-Südhessen

Inhaltlich machten sich die Wirtschaftsjunioren für mehr Gründergeist, eine bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf und eine generationengerechte Politik stark. „Die geplante Mütter- und Solidarrente sind ein Angriff auf die Generationengerechtigkeit. „Als junge Wirtschaft fordern wir eine Politik mit Weitblick, die den demografischen Wandel zur Kenntnis nimmt.“ Auf dem Programm standen Hintergrundgespräche mit den Spitzenpolitikern aller Fraktionen, politische Foren und Treffen mit jungen Parlamentariern. Ein besonderes Highlight war ein Termin mit der Bundeskanzlerin.

Auswahl der Termine:

  • Fraktionsspitzen: Volker Kauder, Michael Grosse-Brömer, Michael Theurer, Anton Hofreiter, Carsten Schneider
  • Bundeskanzleramt: Gespräch zur Digitalisierung mit Eva Christiansen (Leiterin Politische Planung, Innovation und Digitalpolitik)
  • Austausch mit dem estnischen Botschafter zur Digitalisierung
  • Gespräche mit den Jungen Gruppen der FDP und CDU/CSU
  • Diskussionen: „Kein Nachfolger in Sicht – Generationenwechsel im Mittelstand“ (mit Stiftung Familienunternehmen), „Unternehmerische Bildung in Deutschland – Wie ist es um den Mittelstand von morgen bestellt?“ (mit Konrad-Adenauer-Stiftung)

 

 

21. Juni 2018/von uz
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf WhatsApp
  • Per E-Mail teilen
https://i2.wp.com/wj-darmstadt.de/wp-content/uploads/2018/06/42297083341_c6926b5a98_z.jpg?fit=640%2C427&ssl=1 427 640 uz https://wj-darmstadt.de/wp-content/uploads/2017/04/wj-darmstadt-suedhessen-logo-300x110.png uz2018-06-21 09:17:522018-06-21 09:17:52Know-How-Transfer der Wirtschaftsjunioren mit dem Bundestag
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
© Copyright - WJ-Darmstadt | Impressum | Datenschutz | Haftungsausschluss - Enfold WordPress Theme by Kriesi
Andere Bedürfnisse als die klassische Wirtschaft Die „Jungen“ aus Wirtschaft und Handwerk machen ihre Forderungen an die...
Nach oben scrollen